Ahrweiler_Bericht_1

Martin-Luther-Kirche in Ahrweiler: 

1. Bericht


Die Martin-Luther Kirche in Ahrweiler wurde von der Flut im Sommer 2021 schwer getroffen. Dies ist der erste Situationsbericht von Pastor Bach vom 17.07.2021.



Neben sehr vielen Menschen, die ihre Wohnung und ihre Bleibe verloren haben, gibt es so viele  - auch Gemeindeglieder, die vom hereinbrechenden Wasser so überrascht wurden, dass sie nicht mehr ihrer Kellerwohnung entkommen sind. Noch sind längst nicht alle Keller und Tiefgaragen abgepumpt, so dass weiterhin noch Tote geborgen werden.

 

Auch unsere Kirchengemeinde ist strukturell schwerst getroffen. Hier nur einige Stichpunkte: 


  • Die größere Martin-Luther-Kirche direkt an der Ahr gelegen hat über 1 Meter unter Wasser gestanden, das bedeutet, die Sakristei, die Kellerräume mit WC und Heizung und Materialraum stehen immer noch teilweise im Wasser oder Schlick, das gesamte Kirchengestühl, aber auch ein sehr guter Flügel, Holzinstrumente und eine Truhenorgel sowie alle über 200 Gesangbücher sind nicht mehr verwendbar.
  • Das Gemeindeamt ist so verwüstet, dass die gesamte Technik von PC, Druckern, Server ja auch das komplette Archiv vernichtet sind. Ebenso der Kopierraum der Kirchengemeinde mit Material für Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Geburtstage samt Bibeln stehen im Wasser bzw. Schlick.
  • Im Gemeindehaus, das vor einigen Jahren für über eine Million restauriert wurde, ist das komplette Untergeschoss mit Werkstatt, Jugendräumen, Materiallager, einer neuen Heizung, Umluftanlage zerstört, Der Hof ist noch voller Schlick obwohl schon einiges aus den Räumen entfernt wurde, in denen  Zwischenwände und Deckenverkleidungen einstürzten, Fußböden in der Kirche und im Gemeindehaus aufbrachen. 
  • Im Mehrgenerationenhaus sind alle Gruppenräume unseres sechsgruppigen Kindergartens geflutet.
  • Zu allem Verdruss ist auch unser Sozialprojekt Kerit sehr betroffen, die komplette Etage mit Wohnzimmer, Küche, Versammlungsraum und Büro wurden zerstört. Im Juni erst hatten wir begonnen das Projekt zu erweitern, indem wir Kleiderspenden sammelten, die zu einem kleinen Preis im Keritladen verkauft werden sollten, sowohl die noch zu sortierenden Spenden, aber auch Winterbekleidung und der gesamte Laden wurden Opfer dieser Jahrhundertflut. 


Gott sei Dank haben Mitarbeiter und auch Bewohner im Kerit die Flutkatastrophe überlebt. Aber in den ersten Stunden ist der Mitarbeiterschaft mehr als zum Weinen gewesen.

Einige waren nicht nur ungläubig angesichts dieser massiven Schäden, sondern können sich noch gar nicht vorstellen, wo es wie weitergehen soll.

 

Mittlerweile versuchen wir den Schlick zu entfernen und aufzuräumen. Dankbar sind wir über Hilfsangebote vor Ort, die uns ermutigen doch noch eine Zukunft für die bisher florierende Kinder- und Jugendarbeit mit reichhaltigen Musikangeboten, Arbeit mit und für Senioren und das diakonische Engagement zu sehen. Uns bisher unbekannte Menschen stehen uns bei und auch Gemeindeglieder fassen mit an.

 

Herzlichen Dank auch für Gebet, das uns miteinander verbindet und uns bestärkt, mit dem Gekreuzigten und Auferstandenen verbunden zu sein, der uns sicher helfen wird, wieder selbst tatkräftig Teil seines lebendigen Leibes zu sein.

Finanzielle Spenden helfen sicher auch wieder auf die Beine zu kommen. 


Unsere Kontoverbindung lautet:

Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr  IBAN: DE48 5776 1591 1010 0355 00

Stichwort "Flutopferhilfe" ODER "Wiederaufbau Kirchengemeinde Bad Neuenahr"